Pressemitteilung der FUSS e.V. - Gruppe Hannover vom 30. Oktober 2018

FUSS e.V. unterstützt die Aktion "Stadtraum statt Parkraum"

Mit dem Abpollern der nördlichen Jakobistraße zwischen Voß- und 
Isernhagener Straße hat die Politik und die Verwaltung ein Zeichen 
gesetzt, dass das illegale Parken auf den Gehwegen nicht mehr toleriert 
wird.

Mit einer Aktion am Freitag, dem 2. November um 14 Uhr soll 
die Befürwortung der Maßnahme gezeigt werden, indem der wiedergewonnene 
Stadtraum bespielt wird. Am nördlichen Gehweg der Jakobistraße zwischen 
der Voßstraße und Am Schatzkampe sind Unterschriftensammlung, 
Kinderspiele, Bepflanzung einer Baumscheibe, Kaffee und mehr geplant.

Die hannoversche Ortsgruppe des bundesweiten Fachverbandes Fußverkehr 
begrüßt die Initiative und lädt zur Teilnahme ein.

Pressemitteilung der FUSS e.V. - Gruppe Hannover vom 21. Juni 2018

 
  Wollen sich für die Belange der Fußgänger in Hannover einsetzen (v.L.): Bernhard Ax, Julia Stock, Michael Joos, Sabine Nowak, Eike Lengemann und Krzysztof Mieloch (Bild: FUSS e.V. Hannover)

Meldung mit 1.925 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Am Mittwoch, dem 20.06.2018 gründeten Mitglieder von FUSS e.V. die hannoversche Ortsgruppe des bundesweit aktiven Fachverbandes Fußverkehr. Dieser vertritt seit über 30 Jahren die Interessen der Fußgänger in Deutschland.

Der Verein will erreichen, dass das Zufußgehen in Hannover angenehmer, gesünder und sicherer wird. Die Aktivisten wollen in Zukunft die Planungen der Stadt konstruktiv begleiten und sich für sichere und komfortable Fußwege einsetzen. Denn obwohl die Fußgänger die Gruppe mit der umweltverträglichsten Mobilität darstellen, sind diese die größten Verlierer im harten Kampf um die Verteilung der Flächen im öffentlichen Raum.

„Neben der Verkürzung von Wartezeiten an Ampeln, fordern wir generell mehr Querungsmöglichkeiten für Fußgänger z. B. am Cityring oder in der Podbielskistraße. Um mehr Personen für das umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Zufußgehen zu begeistern, ist es unerlässlich, dass die Fußwege in Hannover an Attraktivität gewinnen, in dem sie breiter und konsequenter als bislang von parkenden Autos freigehalten werden.“ erklärte Krzysztof Mieloch - der neu gewählte Sprecher. Sein Stellvertreter Bernhard Ax führte aus: „Der Fußverkehr ist die größte, aber unterschätzte Verkehrsgruppe in Hannover. Jede Person legt täglich Wege zu Fuß zurück, auch Nutzer vom ÖPNV, Autofahrer und Radler.“ Verbesserung der Fußinfrastruktur kommt somit allen zugute. Des Weiteren setzt sich FUSS e.V. für eine enge Kooperation aller Verkehrsmittel des "Umweltverbundes" - Fußgänger, Radfahrer und Benutzer von Bussen und Bahnen - und damit für eine nachhaltige Mobilität ein.

An dem Treffen wurden außerdem zukünftige Aktionen geplant und akute verkehrspolitische und stadtplanerische Themen besprochen. Alle die aktiv zur Verbesserung der Qualität des Zufußgehens in Hannover beitragen möchten oder sich weiter informieren wollen, werden im Internet unter der Adresse www.hannover-zu-fuss.de fündig.